Keto wirkt tiefer als du denkst
Was du isst, beeinflusst deine Hormone – und zwar mehr, als vielen bewusst ist. Die ketogene Ernährung kann helfen, hormonelle Dysbalancen auszugleichen, den Zyklus zu regulieren und Stimmungsschwankungen zu verringern. Aber es gibt auch Stolperfallen. Hier erfährst du, wie Keto mit deinem Hormonsystem zusammenspielt – und was du beachten solltest.
1. Insulin im Griff – Schlüssel zur Hormonbalance
Die ketogene Ernährung senkt den Insulinspiegel dauerhaft. Das hilft besonders bei:
– PCOS
– Zyklusunregelmäßigkeiten
– Stimmungsschwankungen
Weniger Insulin = weniger Entzündungen = stabileres Hormonsystem.
🔗 Blutzuckermessgerät für zuhause
🔗 Buch: Keto bei Hormonstörungen
2. Keto & weiblicher Zyklus – was sich verändert
In der Umstellungsphase kann dein Zyklus unregelmäßiger werden. Das ist meist vorübergehend und stabilisiert sich mit der Zeit. Viele berichten später von:
– Weniger PMS
– Weniger Heißhunger
– Stärkere mentale Ausgeglichenheit
✅ Tipp: Beobachte deinen Zyklus bewusst in den ersten Monaten.
🔗 Zykluskalender & Hormontracker
3. Schilddrüse & Keto – Vorsicht bei Unterfunktion
Kohlenhydrate beeinflussen die Schilddrüsenfunktion. Zu wenig kann bei manchen Frauen die Schilddrüsenwerte (T3) senken. Deshalb:
– Langsam umstellen
– Nicht zu radikal
– Nährstoffe wie Jod & Selen ergänzen
4. Keto für mentale Balance – Cortisol & Stimmung
Weniger Blutzuckerschwankungen = weniger Stimmungstiefs.
Ketogene Ernährung kann helfen bei:
– PMS-Reizbarkeit
– Stressgefühlen
– innerer Unruhe
Aber: Zu striktes Fasten + zu wenig Energie kann Cortisol erhöhen. Achte auf Balance und nahrhafte Fette.
🔗 MCT-Öl für schnelle Energie & Hormonbalance
🔗 Ashwagandha zur Cortisolregulierung

Hormonfreundliches Keto-Frühstück
Kokos-Porridge mit Chiasamen & Zimt (2 Portionen)
Zutaten:
– 250 ml ungesüßte Mandelmilch
– 2 EL Kokosmehl
– 2 EL Chiasamen
– 1 TL Zimt
– 1 EL Erythrit
– Optional: 1 TL MCT-Öl
Zubereitung:
-
Alle Zutaten in Topf geben.
-
Unter Rühren leicht köcheln lassen, bis es eindickt (ca. 5 Min).
-
Mit Beeren oder Nüssen garnieren.
Nährwerte (pro Portion):
– Kalorien: 280 kcal
– Fett: 22 g
– Eiweiß: 6 g
– Netto-Kohlenhydrate: 5 g
Fazit: Keto kann dein Hormonsystem stabilisieren – mit Feingefühl
Die ketogene Ernährung kann eine kraftvolle Methode sein, um hormonelle Beschwerden zu lindern – wenn du auf deinen Körper hörst. Mit Nährstofffokus, sanfter Umstellung und regelmäßiger Beobachtung wirst du merken, wie sich dein Gleichgewicht verbessert.
Kommentar hinzufügen
Kommentare